Quirky Town ist ein „Puzzle“, bei dem Ihre Haustür bestimmt, in welchem Land Sie sich befinden

Eine europäische Stadt mit einer höchst eigenartigen Geschichte ist zwischen zwei Nationen aufgeteilt und verfügt über duale Rechtssysteme, gegensätzliche Architekturstile und unterschiedliche Bevölkerungen.
Die niederländische Gemeinde Baarle-Nassau umfasst mehr als 20 Enklaven, die zur belgischen Stadt Baarle-Hertog gehören. In einigen dieser Enklaven befinden sich niederländische Enklaven.
Zahlreiche Einwohner leben in Häusern, die durch die internationale Grenze geteilt werden. Das bedeutet, dass verheiratete Paare in verschiedenen Ländern zu Bett gehen oder in ein anderes Land ausreisen müssen, nur um einen Tee zuzubereiten.
Etwa drei Viertel der rund 9.000 Einwohner der Region besitzen einen niederländischen Pass, und der Löwenanteil des Gebiets steht unter niederländischer Kontrolle. Diese Situation – zusammen mit Belgiens entspannterem Umgang mit der Landschaftsgestaltung – hat bereits zu Spannungen zwischen den Baarles geführt.
LESEN SIE MEHR: Ryanair wehrt sich gegen Behauptungen, das Unternehmen „lüge“ über den Grund für die Annullierung von Flügen nach Spanien. LESEN SIE MEHR: Die fünf wichtigsten Tipps der Ärzte für reisefreudige Neurodermitis-Patienten
„Damals, als die Schulen gleichzeitig leer waren, kam es zu Schlägereien unter den Teenagern“, sagte Willem van Gool, Vorsitzender des Tourismusbüros von Baarle, gegenüber der BBC. Diese Feindseligkeiten ließen in den 1960er Jahren nach, als die Schulschlusszeiten zeitlich gestaffelt wurden, um zu verhindern, dass sich die beiden Gemeinden auf der Straße begegneten.
Der niederländische und der belgische Teil der Stadt weisen zwar unterschiedliche Baustile auf, aber wenn Sie kein Architekturfan sind, können Sie Ihren Standort am einfachsten anhand der Bürgersteigmarkierungen erkennen. Es gibt weiße Kreuze mit „NL“ auf der einen und „B“ auf der anderen Seite, während die Hausnummern mit der entsprechenden Flagge gekennzeichnet sind.
In den Niederlanden sind die Bürgersteige mit sorgfältig beschnittenen Linden gesäumt, während in Belgien eine Vielzahl von Bäumen zu finden ist, die freier wachsen dürfen.
Ein weiterer Unterschied sind die lockereren Planungsgesetze Belgiens, die für Hausbesitzer von Vorteil sein können. Als ein Mann ein Gebäude an der Grenze errichten wollte, lehnte das niederländische Planungskomitee seinen Vorschlag ab.
Unbeirrt baute er eine zweite Eingangstür nach Belgien, die es ihm ermöglichte, bei den Planungsbehörden dieses Landes eine Genehmigung zu beantragen und zu erhalten.
Die Mitarbeiter einer Bank, die sich über die beiden Länder erstreckte, schoben ihre Unterlagen geschickt von einer Seite auf die andere, wenn die Steuerfahnder an ihre Tür klopften.
Heutzutage wird viel Aufwand betrieben, um zu klären, wer die Kosten für verschiedene öffentliche Infrastrukturprojekte trägt und wer für die Erneuerung der Straßen zuständig ist, die beide Länder verbinden. Sogar das Rathaus liegt zwischen den beiden Ländern, und eine deutlich erkennbare Grenzlinie verläuft durch das Büro des Bürgermeisters.

Diese einzigartige Regelung ist besonders für Teenager von Vorteil, die Lust auf einen Drink haben. Während das gesetzliche Mindestalter für den Alkoholkonsum in den Niederlanden bei 18 Jahren liegt, dürfen Belgier bereits ab 16 Jahren ein Bier oder Wein genießen.
Wenn Jugendliche von einem niederländischen Barkeeper abgewiesen werden, können sie einfach die Straße überqueren und sich ein belgisches Bier holen. Feuerwerkskörper sind in Belgien zwar verboten, können aber auch gekauft werden.
Die Geschichte dieser Stadt mit zwei Nationen ist lang und komplex. Sie begann mit zahlreichen mittelalterlichen Verträgen, Abkommen, Landtauschen und Verkäufen zwischen den Herren von Breda und den Herzögen von Brabant. Als Belgien 1831 seine Unabhängigkeit von den Niederlanden erklärte, begannen die Bemühungen, die Zugehörigkeit Belgiens zu welchem Land zu klären.
Erst 1995 wurden alle Niemandslandgebiete zugeteilt.
Heute besitzen die meisten Einwohner von Baarle-Nassau und Baarle-Hertog die doppelte Staatsbürgerschaft. Diese komplexe Regelung war so erfolgreich, dass Berater des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu die Region als Beispiel für das friedliche Zusammenleben zweier unterschiedlicher Gemeinschaften untersuchten.
Daily Mirror